US-Berichtssaison - "And the beat goes on!"

13.05.2024

US-Berichtssaison - "And the beat goes on!"

linkedin instagram twitter mail download
© Pixels Hunter – stock.adobe.com

Autor - Josef Stadler

Die Berichtssaison für das erste Quartal 2024 befindet sich in der Endphase. Mehr als 90% der 500 größten Unternehmen in den USA haben bereits ihre Quartalszahlen präsentiert. Insgesamt ist die Entwicklung des Gewinn-Wachstums erfreulich. Interessant ist jedoch, dass trotz vieler positiver Überraschungen die Aufwärtsbewegung gering war, während negative Überraschungen zu teilweise starken Kursrückgängen führten. Dies verdeutlicht, dass die Gewinn-Erwartungen der Investoren mittlerweile hoch sind.

Die gute Nachricht: 79% der Unternehmen, die bereits berichtet haben, übertrafen die Konsens-Erwartungen. Das liegt leicht über dem 5-Jahresdurchschnitt von 77%. Das Gewinnwachstum im ersten Quartal betrug rund 5,5% (im Vergleich zum ersten Quartal 2023). Auch das Umsatzwachstum übertraf die Prognosen und lag bei rund 3,8%.

Besonders deutlich waren die Gewinne in den Sektoren IT, Kommunikationsdienstleistungen und Nicht-Basiskonsum. Dies ist nicht überraschend, weil die „Magnificent Seven“ (Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, NVIDIA, Tesla) alle in diesen Sektoren angesiedelt sind.

Im Gegensatz zu den Vorquartalen wurden positive Gewinnüberraschungen im Durchschnitt weniger „belohnt“, dafür fielen die Aktienkurse bei den wenigen negativen Überraschungen stärker als im Durchschnitt der Vorquartale.

Warum Gewinn-Überraschungen kein Kursfeuerwerk mehr entfachen

Neben unternehmensspezifischen Faktoren dürfte auch die starke Rallye im Vorfeld, die weitere Kursanstiege verhindert haben. Vor allem bei den Wachstumsaktien war das positive Kurs-Momentum bereits ausgereizt und verhinderte so weitere Kurssprünge nach oben.

Meta Platforms (der Mutterkonzern von Facebook) z.B. hatte bis zur Veröffentlichung der Quartalszahlen am 24.4.2024 bereits seit Jahresbeginn (!) eine Kursrallye von rund 40% verzeichnet. Nach Veröffentlichung der Umsatz- und Gewinnzahlen verlor die Aktie mehr als 10% an einem Tag. Das entspricht einem Marktwert von rund 220 Mrd. US-Dollar, obwohl der Gewinn pro Aktie rund 9% über der Konsensschätzung lag. Die hohen anstehenden Investitionen in Hardware für den Ausbau der AI (Artificial Intelligence) - Infrastruktur schmeckten den Investoren nicht.

Der größte Profiteur des Trends „Künstliche Intelligenz“ dürfte nach wie vor Nvidia sein. Der Best-Performer unter den „Magnificent Seven“ verzeichnet ein ungebrochenes Wachstum für seine AI-Chips und weist derzeit eine Brutto-Gewinn-Marge von über 75% auf.

Nvidia ist auch das einzige Unternehmen unter den „glorreichen Sieben“, welches heuer noch keine Zahlen vorgelegt hat. Laut Unternehmenskalender werden die Quartalszahlen am 22.5.2024 nach Börsenschluss an der Wall Street veröffentlicht. Analysten erwarten eine Versechsfachung des Gewinns pro Aktie im Vergleich zum ersten Quartal 2023. Der Quartalsumsatz soll von 6,5 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal 2023 auf über 24 Mrd. US-Dollar steigen. „The bar is high“– “Let`s hope that the beat goes on!”

 

Disclaimer

Diese Information stellt eine Marktübersicht dar. Sie beinhaltet keine direkte oder indirekte Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder einer Anlagestrategie. Bei der Anlage in Wertpapiere sind Kursschwankungen aufgrund von Marktveränderungen jederzeit möglich. Darstellung der Wertentwicklung mit Bezug auf die Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Für die Richtigkeit der Daten kann trotz sorgfältiger Recherche und Erfassung keine Haftung oder Garantie übernommen werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren

25.04.2024
Private Banker´s Lunch 2024
Lesen
14.05.2024
Kathrein Marktkommentar Q2 2024
Lesen
Führen und Gestalten 15.02.2024
Familienunternehmertag im Stift Göttweig
Lesen

Das könnte Sie auch interessieren